Handmessgert zur Messung des ECHTEN Salzgehalts und der spezifischen Dichte von Meerwasser mittels Brechungsindex.
Was ist anders am D-D Meerwasser Refraktometer?
Obwohl der grte Prozentsatz des Salzes im Meer Natriumchlorid ist, fhrt das Vorhandensein anderer wichtiger Ionen wie Magnesium und Kalzium in natrlichem Meerwasser zu einem anderen Brechungsindex als dem von reinen Salzlsungen.
Ein Standard-Salz-(Sole-)Refraktometer liefert daher nicht den korrekten Salzgehalt fr natrliches Meerwasser, und es muss ein Umrechnungsfaktor angewendet werden.
Zum Beispiel hat eine 35 pt Lsung von natrlichem Meerwasser den gleichen Brechungsindex wie eine 36,5 pt Lsung von Sole.
Das neue ATC-Refraktometer von D-D lst dieses Problem, da die Skala fr Meerwasser kalibriert ist und mit groer Genauigkeit echte Salinittsergebnisse fr die Verwendung in Aquarien liefert.
Unsere Refraktometer verfgen ber einen Innenkrper aus Kupfer, der die Wrme schneller leitet als Aluminium- und Kunststoffversionen und somit eine schnellere und genauere automatische Temperaturkompensation ermglicht.
Leichtes ablesen
Ein weiteres Problem bei den meisten Refraktometern ist, dass die Skala normalerweise von 0-100 ppt anzeigt, obwohl wir eigentlich nur an dem Bereich von 30-40 ppt interessiert sind. Unser neues Seewasser-Refraktometer wurde daher speziell fr die Ablesung von 0-40 ppt entwickelt, was eine 2,5-mal hhere Auflsung als bei einer normalen 0-100-Skala ermglicht.
Automatische Temperaturkompensation (ATC)
Es gibt viele Missverstndnisse ber die Funktionsweise der ATC-Funktion und ihre Auswirkungen auf das Refraktometer bei unterschiedlichen Raumtemperaturen.
Die Salinitt ist eine Messung des Salzgehaltes in einer Wassermenge und variiert daher nicht mit der Temperatur. Ein Refraktometer misst jedoch die Salinitt nicht direkt, sondern misst den Brechungsindex, der dann als Salinitt angezeigt wird. Der Brechungsindex einer Lsung variiert mit der Temperatur, daher ist der mit einem Refraktometer gemessene Wert also doch immer temperaturabhngig.
Ein ATC-Refraktometer verfgt ber einen Bimetallstreifen im Inneren des Gerts, der die Ableseskala bei Temperaturnderungen verschiebt, um die nderung des Brechungsindex auszugleichen.
Wichtig zu wissen ist, dass die Temperatur des Gerts und nicht die Wassertemperatur aussagekrftig ist, da sich die kleine Wasserprobe, die fr den Test verwendet wird, innerhalb von Sekunden auf die Temperatur des Refraktometers einstellt.
Sobald das Refraktometer bei der eingestellten Kalibriertemperatur von 20 C korrekt kalibriert ist, kann es in Umgebungen eingesetzt werden, in denen sich die Umgebungstemperatur und damit auch die Temperatur des Gerts innerhalb des ATC-Bereichs, der zwischen 10 und 30 C liegt, erwrmen oder abkhlen wrde.
Reviews
There are no reviews yet.